Lehrwerkstätten „BMT“

Wer wir sind

Startpunkt für unsere Lehrwerkstatt war ein Workshop zur Lehre qualitativer Methoden auf dem Berliner Methodentreffen (BMT) 2022. Aus diesem heraus hat sich die Lehrwerkstatt gegründet und seitdem beständig weiterentwickelt – sowohl thematisch als auch mit Blick auf ihre Mitglieder. Wir lehren in verschiedenen Disziplinen, Kontexten und Strukturen und unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen, verteilt über den deutschsprachigen Raum. Einige haben Dauerstellen mit Lehrfokus oder eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften, andere lehren im Rahmen befristeter Stellen, Lehraufträgen oder sind in der Methodenberatung und der Arbeit mit Post-Graduierten aktiv.

Wie wir arbeiten

Unsere Gruppe versteht sich als Reflexionsraum für das Lehren qualitativer Forschung. Wir treffen uns regelmäßig, verbindlich und tauschen uns über unsere Erfahrungen in der Vermittlung qualitativer Methoden, lehrbezogene Herausforderungen oder auch die Entwicklung und den Einsatz von Lehrmaterialien aus. Gemeinsam entscheiden wir vorab über die thematischen Schwerpunkte der Sitzungen. Zu diesen Themen gehörten bislang z.B. die Gestaltung der ersten Lehrveranstaltung, das Bewerten in der Lehre sowie unsere Rolle als Lehrpersonen. Vor der Besprechung des jeweiligen thematischen Schwerpunktes ist bei jedem Treffen Zeit für aktuelle Anliegen. Wichtig sind uns v.a. ein vertrauensvoller und offener Umgang miteinander sowie ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Unsere Gespräche changieren zwischen der Thematisierung und Reflexion konkreter Lehrpraktiken, der Schaffung eines Resonanzraums für alltägliche Anliegen und auch dem Austausch zu Entwicklungen im Feld der qualitativen Sozialforschung. Wir verfassen, mit wechselnden Zuständigkeiten, ein Ergebnisprotokoll, fixieren einen neuen Termin und klären, wer die Einladung und Moderation für das nächste Treffen übernimmt.

Wie wir neue Mitglieder aufnehmen

Wir nehmen interessierte Personen grundsätzlich jederzeit auf. Voraussetzung dafür ist einerseits die Beibehaltung einer angemessenen Gruppengröße, damit diese arbeitsfähig bleibt und den Anliegen ihrer Mitglieder Rechnung getragen werden kann. Andererseits ist uns wichtig, dass neue – wie auch ältere – Mitglieder regelmäßig teilnehmen und sich in die Sitzungen einbringen. Es darf aber natürlich gerne geschnuppert werden. 

Wann wir uns treffen

Wir planen unsere Treffen in der Regel zu Semesterbeginn. Etabliert hat sich ein Treffen ca. alle vier Wochen an einem Freitag im Monat, für zwei Stunden von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Kontakt

bmt@qualitativ-lehren.de