17.03.2025 | 12:15
Am 13. und 14. März fand an der Hochschule Harz in Wernigerode bei frühlingshaftem Wetter die 2. Netzwerktagung der Lehrwerkstätten statt. Die 32 Teilnehmer:innen wurden durch die Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften willkommen geheißen und diskutierten anschließend 1,5 Tage lang in verschiedenen Workshops zur Lehre qualitativer Forschung. Die Themen reichten von der politischen Dimension qualitativer Forschung über Fragen zum Umgang mit biografischer Nähe und wissenschaftlicher Objektivität in der Betreuung von Qualifikationsarbeiten, dem Verhältnis von Disziplinarität, Transdisziplinarität und qualitativer Forschung bis zu Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Auswertung qualitativer Daten.
Einen Höhepunkt bildete zweifelsohne die Pitchsession zum Thema Analyse lehren am Abend des ersten Tages. Einen Einblick bietet das »Tagungsprogramm«.